vervango Blog Raumklima
Bautagebuch II: Ein gesundes Raumklima
28.10.2014 Bautagebuch II Lehmbauplatten, Lehmputz, Malerarbeiten, Massivholzhaus, Raumklima
Schritt 22: Die Holzwände werden teilweise im Naturzustand belassen, teilweise – insofern sie mit Lehmbauplatten verkleidet sind – mit Lehmputz gestaltet. Die Bauherrin hat sich für den schlichten, aber effektvollen Lehmspachtelputz Verona von CasaNatura entschieden, der von Malermeister Mario Stolpe und seinem Team aufgetragen wird.
Bautagebuch II: Ein Kleid für die Fassade
08.09.2014 Bautagebuch II Dämmung, Raumklima, Zimmererarbeiten
Schritt 15: Parallel zur Wandgestaltung im Innenbereich tut sich auch außen am Haus Einiges: Die Firma Volz bringt Holzweichfaserplatten als Außendämmung an. Um windanfällige Stöße zu vermeiden, werden die 60 mm starken Platten in zwei Lagen verlegt. Die eigentlich gar nicht so aufwendige Arbeit zieht sich jetzt schon über zwei Wochen hin, da bei Regen nicht weiter gemacht werden kann – schließlich soll sich in den diffusionsoffenen Platten keine Feuchtigkeit ansammeln. Zum Glück kann der Zeitplan trotzdem eingehalten werden.
Bautagebuch II: Los gehts mit der Wandgestaltung
30.08.2014 Bautagebuch II Dämmung, Heizung, Lehmbauplatten, Lehmputz, Malerarbeiten, Raumklima
Schritt 14: Direkt im Anschluss an die Sanitärarbeiten geht es weiter mit der Verkleidung der Wände durch Malermeister Mario Stolpe und sein Team. Im Wohnbereich werden dafür Lehmbauplatten von naturbo verwendet, die von Fischers NeuArt gestellt werden. Anschließend können diese direkt mit Lehmputz gestaltet werden…
Bautagebuch I: Verkleidungen für die Dachgeschossräume
07.11.2013 Bautagebuch I Dämmung, Raumklima
Schritt 14: Um ein energieeffizientes, aber trotzdem „atmendes“ Haus zu schaffen, ist es wichtig, mit den richtigen Produkten zu arbeiten. Die Holzweichfaserplattendämmung im Dachgeschoss wird mit Dampfbremsen von proclima abgeschlossen – diese sind keine undurchlässigen Plasitikfolien, sondern bieten Luft und Feuchtigkeit genau den richtigen Widerstand, um ein gesundes Klima zu halten. Die Inhaltsstoffe der Dampfbremsbahnen sind streng auf ihre Unbedenklichkeit geprüft.
Unterhalb ist außerdem die Konstruktion für die Deckenabhängungen zu erkennen und die Wände sind auch schon fast fertig verkleidet. Damit steht das besonders aufwändig zu sanierende Dachgeschoss dem Rest des Hauses in nichts nach…
Bautagebuch I: Für ein optimales Raumklima
29.10.2013 Bautagebuch I Lehmputz, Raumklima
Schritt 13: Da die Lehmbauplatten so schnell bereit zur weiteren Bearbeitung sind, kann mit dem Auftrag des Lehmgrundputzes begonnen werden. Die zentimeterdicke Schicht des CasaNatura-Lehmputzes von Fischers NeuArt sorgt durch die gleichmäßige Aufnahme und Abgabe der Luftfeuchtigkeit für ein optimal ausgeglichenes Raumklima und trägt damit entscheidend zur Wohngesundheit in unserem Projekthaus bei. Außerdem ist er ein reines Naturprodukt und – laut den Fachmännern von Malermeister Stolpe – besonders angenehm zu verarbeiten.
Bautagebuch I: Innovation an der Wand
23.10.2013 Bautagebuch I Fliesen, Lehmbauplatten, Lehmputz, Raumklima
Schritt 12: Thorsten Kuhn von der Firma Fliesen Kuhn verlegt bereits die Fliesen im gesamten Untergeschoss, während die Mitarbeiter von Malermeister Stolpe rund um unseren Lehmexperten Vitali die Lehmbauplatten von Naturbo anbringen. Die Platten werden von Fischers NeuArt geliefert und zeichnen sich vor allem durch ihre einfache und schnelle Verarbeitung aus. Und als Lehmprodukte sorgen sie für ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima. Das entspricht natürlich perfekt dem Anspruch der Bauherren und auch unserem Anspruch an ökologisches, nachhaltiges Bauen und Wohnen!