vervango Blog Schreinerarbeiten
Bautagebuch III: Holz im Außenbereich
30.06.2015 Bautagebuch III Massivholzboden, Schreinerarbeiten, Terrasse
Schritt 11: Auch die große Terasse an der Rückseite des Hauses wird erneuert und erhält einen Boden aus unbehandelten Lärchedielen. Nach der Arbeit in der prallen Sonne haben sich die Mitarbeiter von Fischers NeuArt eine Pause allemal verdient…
Bautagebuch II: Schrank nach Maß
03.12.2014 Bautagebuch II Möbel, Schreinerarbeiten
Schritt 25: Die Einbauschränke aus Fichte für den Ankleidebereich wurden in der Massivholzschreinerei von Fischers NeuArt maßgefertigt und bezüglich der Innenaufteilung genau den Wünschen der Bauherrin angepasst. Jetzt müssen sie nur noch eingebaut werden…
Bautagebuch II: Bodenaufbau zum Dritten
28.11.2014 Bautagebuch II Bodenaufbau, Heizung, Massivholzboden, Schreinerarbeiten
Schritt 24: Auf die bereits beschriebene Unterkonstruktion wird nun der Massivholzboden aus Eiche von Berthold verlegt. Außer den gefliesten Bädern erhält das gesamte Haus diesen edlen Bodenbelag – über 120 m² in 14 cm breiten Dielen werden von Michael Fischer und Mitarbeitern verlegt.
Mehr Infos zu den nötigen Voraussetzungen, um Massivholzdielen auf Fußbodenheizung zu verlegen, finden Sie direkt bei der Firma Berthold.
Bautagebuch II: Schicht für Schicht zum Boden
20.09.2014 Bautagebuch II Massivholzboden, Schreinerarbeiten, Bodenaufbau
Schritt 18: Im Obergeschoss beginnen die Mitarbeiter von Fischers NeuArt mittlerweile mit dem Bodenaufbau. Der erste Schritt dabei ist es, eine Schüttung aus Splitt als Trockenestrich zu verteilen. Diese wird anschließend sorgfältig glattgezogen.
Speziell bei Holzbalkendecken sorgt die Schüttung dafür, den Trittschall zu minimieren. Bei einem Holzhaus wie diesem ist es also wichtig, nicht an Splitt zu sparen. Dementsprechend wurde eine 60 mm hohe Schicht eingeplant.
Bautagebuch II: Aufgestockt
25.07.2014 Bautagebuch II Dacheindeckung, Massivholzhaus, Schreinerarbeiten, Zimmererarbeiten, Holz100
Schritt 9: Am nächsten Tag geht es mit dem Obergeschoss weiter, das vollständig aus Holz besteht. Durch die Anpassung an die Dachschrägen haben die Wandelemente hier weitaus komplexere Formen. Anschließend werden die Teile des Sichtdachstuhls vor Ort auf der Straße zusammengebaut und mit dem Kran auf das Haus gehoben. Die harte Arbeit hat sich gelohnt, alles passt nach Plan zusammen und nach zweieinhalb Tagen steht ein massives Holzhaus in „Rohform“ auf dem Bauplatz.
Bautagebuch II: Ein Haus fliegt durch die Luft
24.07.2014 Bautagebuch II Bodenplatten, Gerüst, Massivholzhaus, Schreinerarbeiten, Zimmererarbeiten
Schritt 8: Die Firma Berres hat die Arbeiten am Rohbau abgeschlossen und nun sind die Experten der Abensberger Holz100-Haus GmbH angereist, um den Aufbau der Holzelemente anzuleiten. Für diesen wichtigen Schritt arbeiten die Mitarbeiter der Zimmerei Volz und der Schreinerei Fischers NeuArt eng zusammen. Da dieses Projekt das erste Holz100-Haus ist, das wir von vervango Wohnfreude bauen, sind wir ein bisschen aufgeregt, ob auch alles gut geht… Es geht los mit dem Untergeschoss!
Bautagebuch I: Nebenschauplatz Schreinerei
26.11.2013 Bautagebuch I Möbel, Schreinerarbeiten, Wohnküche
Schritt 21: Während in unserem Projekthaus an allen Ecken und Enden gewerkelt wird, stehen die Schreiner von Fischers NeuArt hochkonzentriert in der Werkstatt. Hier entstehen nämlich die Möbel für Wohnküche und -zimmer. Auf den Fotos wird gerade ein Korpus zusammengeleimt…
Bautagebuch I: Treppauf, treppab
16.11.2013 Bautagebuch I Schreinerarbeiten, Treppenbau
Schritt 18: Für den Einbau der neuen Treppe muss ein Fachmann heran, der sich mit der komplizierten Einpassung auskennt. Bei diesem vervango-Projekt hilft uns dabei Konrad Sauer von der Treppenwerkstatt. In langwieriger Kleinarbeit entsteht so eine Treppe aus massiver Eiche, die sich durch die gesamten drei Stockwerke windet.
Bautagebuch I: Das Zentrum des Hauses
15.11.2013 Bautagebuch I Elektrotechnik, Möbel, Schreinerarbeiten
Schritt 17: Unter vollem Körpereinsatz bauen Thomas Müller und sein Kollege die Massivholzküche ein. Sie wurde in der Schreinerei von Fischers NeuArt handgefertigt und ist mit Fronten aus edler Kernbuche und schlichten Relinggriffen aus Edelstahl ausgestattet. Die Wände sind inzwischen mit einem Lehmspachtelputz in einem hellen Umbrabraun gestrichen. Gleichzeitig richtet der Mitarbeiter von MS Elektrotechnik die Einbaustrahler aus, damit die Küche dann auch im richtigen Licht erscheint. Außerdem schließt er die Elektrogeräte an.
Vervollständigt wird das Ganze später noch durch eine Arbeitsplatte aus schwarzem Granit und Glasrückwänden in Rot- und Creme-Tönen und auch die Herdplatte fehlt noch. Aber dass das Kochen und Zusammensein in einem solchen Umfeld großen Spaß machen wird, ist doch schon absehbar oder?
Bautagebuch I: Fenstertausch
18.10.2013 Bautagebuch I Fenster, Schreinerarbeiten
Schritt 11: Nachdem Schreiner Thomas Müller und sein Kollege die alten Fensterelemente und Rollladenkästen ausgebaut haben, müssen Sie die passgenau angefertigten neuen Fenster einsetzen – da ist höchste Konzentration gefragt. Die neuen Elemente sind auf dem modernsten Standard, was Isolierung und Dichtheit angeht, und haben außerdem natürlich behandelte Massivholzrahmen. Ergänzt werden sie durch Fensterbänke aus massiver Eiche. Auch das große Schiebetürelement im Wohnzimmer wird ersetzt durch eine komfortable Hebeschiebetür aus Holz und Aluminium.